Anfragen, Anträge und Haushaltsreden im Siegburger Stadtrat
Wir bringen die Anliegen der Bürger mit Anträgen und Anfragen in die politischen Entscheidungsgremien (Gemeinderat, Stadtrat, Kreistag, …) und stimmen dort genau so ab, wie uns die Bürger das mehrheitlich aufgeben.
Ratssitzung am 30.01.2018
Infobrief Volksabstimmung – Dorfentwicklungskonzept für die Siegburger Höhenorte.
Anfrage im Kreistag-und Stadtrat – Baumfällungen auf dem Michaelsberg
Anfrage im Stadtrat – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Anfrage im Stadtrat – Verfassungsbeschwerde zum Nachtflugverbot
Anfrage im Stadtrat-Kassenkredite
Änderungsanträge im Stadtrat zum Haushalt 2018 und Finanzplanung für 2019 bis 2021
Haushaltsrede Ratsmitglied Volksabstimmung zum Haushalt 2018
Ratssitzung am 14.12.2017
Anfrage zu einem Bauvorhaben im Stadtteil Braschoß
_____________________________________________
Ratssitzung am 12.10.2017
Kassenkredite- Kosten Asylbewerber – Flüchtlinge – Erstattungen
_______________________________________________
Ratssitzung am 29.06.2017
_____________________________________________
Ratssitzung am 30.03.2017
Anfrage im Stadtrat – Angemietete Flüchtlingsunterkünfte
____________________________________________
Ratssitzung am 15.12.2016
Änderungsanträge im Stadtrat zum Haushalt 2017 und Finanzplanung für 2018 bis 2020
Anfrage im Stadtrat vom 25.11.2016 Kassenkredite
Anfrage im Stadtrat vom 25.11.2016 Verwaltungsgerichtliche Verfahren
Haushaltssatzung Kreisstadt Siegburg für das Jahr 2017 Haushaltsrede Ratsmitglied Volksabstimmung
___________________________________________
Ratssitzung am 29.09.2016
Anfrage im Stadtrat – Lebensmittler in der Innenstadt
Anfrage im Stadtrat – Überschwemmungen Brückbergstraße
Mitteilung des Bürgermeisters: Am 27.10.2016 findet eine Bürgeranhörung statt.
____________________________________________
Ratssitzung am 28.04.2016
________________________________________
Ratssitzung am 25.02.2016
Änderungsantrag Volksabstimmung zum TOP Haushaltssatzung 2016
Ergebnis der Abstimmung: Der Antrag wurde von CDU, SPD, FDP, DIE LINKE und ALFA abgelehnt.
Anfragen, Anträge und Haushaltsrede zur Ratssitzung am 17.12.2015
Die Gesamtverbindlichkeiten (Schulden) der Kreisstadt Siegburg, also mit AöR und SEG, betragen 476.666.433,58 Euro (Stand: 31.12.2014). Auf jeden Einwohner der Kreisstadt entfallen somit 11.917 Euro Schulden (Pro-Kopfverschuldung). Das Ratsmitglied “Volksabstimmung” zeigt auf, wie 12.533.342 Euro im Haushalt für 2016 eingespart werden können:
Änderungsanträge Volksabstimmung zur Haushaltssatzung Kreisstadt Siegburg 2016
Anfragen zur Ratssitzung am 17.12.2015
Kosmetikklau führt hinter schwedische Gardinen
Flüchtlingssituation in Siegburg – Antwort des Bürgermeisters vom 16.12.2015
Flüchtlinge mit dauerhaftem Aufenthalt in Siegburg
Kassenkredite im Zeitraum Oktober bis Dezember 2015
Eingruppierung des Bürgermeisters und der Beigeordneten und zu TOP 33 Beförderungen
____________________________________________
Anfragen zur Ratssitzung am 01.10.2015
Kassenkredite im Zeitraum Januar bis September 2015
Verbesserungen am Radwegenetz der Kreisstadt Siegburg
Anfragen und Anträge zur Ratssitzung am 11.06.2015
Anfrage im Stadtrat zu Ausübung des Jagdrechts am Trerichsweiher
Anfragen Dr. Fleck im Stadtrat zu den Schulden der Kreisstadt Siegburg
Schulden der Kreisstadt Siegburg 2014
Landesamt für Statistik NRW (IT NRW):
Die Kreisstadt Siegburg hat landesweit die höchste Pro-Kopf-Verschuldung (9.566 Euro/Einwohner, Stand: 31.12.2014)
Bericht im General-Anzeiger vom 6./7. 06.2015: Spitzenwert beim Schuldenstand – Jeder Siegburger steht mit 9.566 Euro in der Kreide
Fördermaßnahmen der Kreissparkasse Köln in Siegburg
Antrag Tagesordnungspunkte nächsten Ratssitzung
Anfrage zu freiwilligen Aufwendungen der Kreisstadt Siegburg im Haushalt 2015
Liste der freiwilligen Aufwendungen der Kreisstadt Siegburg im Haushalt 2015
Anfrage zum Rechtsgutachten der Bonner Anwaltskanzlei Redeker/Sellner/Dahs zur Besoldung des Bürgermeisters der Kreisstadt Siegburg
Antwort des Bürgermeisters zur Anfrage zum Rechtsgutachten
Schreiben an den Städte- und Gemeindebund NRW zur angeblichen Übernahme der Kosten für ein Rechtsgutachten zur Besoldung des Bürgermeisters der Kreisstadt Siegburg
Antwort Städte- und Gemeindebund
___________________________________________________________
Haushaltsrede, Anfragen und Anträge zur Ratssitzung am 19.03.2015
Haushaltssatzung Kreisstadt Siegburg für das Haushaltsjahr 2015 – Haushaltsrede  Ratsmitglied Volksabstimmung
Anlage zur Haushaltsrede: Kinetisches Auftriebskraftwerk
Ausloeser der aktuellen Haushaltskrise
Freiwillige Aufwendungen der Kreisstadt Siegburg im Haushaltsplanentwurf für 2015
Antrag Ratsmitglied Volksabstimmung zur Ratssitzung am 19.03.2015 Rücknahme der Grundsteuer B Erhöhung
___________________________________________________________
Eingaben an die Kommunalaufsicht und Berichte in der Lokalpresse
Interview mit dem Präsidenten des Bundes der Steuerzahler Reiner Holznagel im General-Anzeiger: “Wir sind bei der Belastung unserer Bürger am Ende!”
Rhein-Sieg-Rundschau vom 08.05.2015: Siegburgs Bürgermeister erhält 400 Euro weniger Gehalt.
Diskussion um das Bürgermeistergehalt: Verdient Siegburgs Bürgermeister zu viel?
Siegburgs Grüne fühlen sich vom 1. Beigeordneten Ralf Reudenbach getäuscht.
Schreiben des Rhein-Sieg-Kreises – Besoldung des Bürgermeisters der Stadt Siegburg unter Berücksichtigung der Vorgaben der Eingruppierungsordnung
____________________________________________________________
Rückwirkende Erstattung von Bearbeitungsentgelte für Kredite
Medizinische Vorsorgeuntersuchungen für die Flüchtlinge und Asylbewerber in Siegburg
Durchführung von Arbeitsgelegenheiten _AGH_ gemäß § 16 d SGB II
Freihandelsabkommen CETA und TTIP
Mut zur Wahrheit – Investitionskredite der Kreisstadt bei Banken und sonstigen Kreditinstituten
Antrag im Stadtrat – Keine Wiederbesetzung der Stelle des ersten Beigeordneten
Kredite zur Liquiditätssicherung (Kassenkredite) im Zeitraum Januar bis September 2013
Freie Energie -Raumernergie – kostenlos für Alle
Gymnasium Alleestraße in Siegburg – Aktion -Saubere Toiletten für unsere Kinder
Trinkwasseraufbereitung – Aufbereitungsstoffe – Desinfektionsverfahren
TOP-7 Nachtragshaushaltssatzung- Mittel für die Einstellung von Toilettenpflegern
Übernahme des Schwimmbades und der Rhein-Sieg-Halle durch die Stadtbetriebe – Sachstandsberichte
Rat der Kreisstadt Siegburg – Haushaltsrede -Volksabstimmung- zur Haushaltssatzung 2013-2014
Anfrage im Stadtrat – Seniorenheime in Siegburg – die Angebote – Sachstandsbericht
Rat Kreisstadt Siegburg am 13-12-2012 – Änderungsanträge Haushaltssatzung 2013-2014 TOP 15
Radweg im Bereich des Kreisels Bonner Straße – Unfallschwerpunkt Ausfahrt Bonner Straße 31-33
Weitergabe personenbezogener Daten – Sachstandsbericht – Praxis der Stadt Siegburg
Steuermehreinnahmen der Stadt Siegburg für 2012